Wir beantworten Ihre Fragen.
Rufen Sie uns an
+49 69 80 08 41-6
oder schreiben Sie uns

Rückblick Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

100 Teilnehmer, 13 Fachvorträge, eine Besichtigung: Die 2. Fachkonferenz Bau und Betrieb
von Senioren- und Pflegeeinrichtungen fand im Dezember in Mannheim statt und war ein sehr lebendiger
Branchentreff.

Alternde Menschen haben Schätze in ihrem Innern – obwohl die Kräfte nachlassen, die Demenz fortschreitet und der Pflegebedarf steigt. Diesen Schätzen mit Respekt zu begegnen, heißt, die Umgebung der Menschen so zu gestalten, dass sie sich sicher und aufgehoben fühlen. Die Möglichkeiten dafür sind heute so vielfältig wie nie. Gleichzeitig ist das Budget bei Bau, Sanierung und Betrieb begrenzt. Diesen Zielkonflikt optimal aufzulösen, gelingt mit guter Planung – dieses war ein Schwerpunkt der 2. Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Mannheim.

Besonders gespannt folgten die Teilnehmer dem Vortrag von Marian Dutczak, Professor für Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Köln. Er vollzog eine sachliche Abwägung von Vor- und Nachteilen der Modulbauweise bei Senioreneinrichtungen. Das von ihm aufgezeigte Kriterienspektrum bot den Teilnehmern eine anwendbare Orientierung bei ihrer individuellen Entscheidung für oder gegen den Modulbau.

Besonders nutzwertig war der Vortrag von Heinz Barth, Geschäftsführer der Immotec Baumanagement und Projektsteuerungsgesellschaft. Er nahm die Kosten in den Blick und schaffte Klarheit bei der Kostenermittlung, Kennzahlen und Zielkostenanalyse. Intensiv diskutiert wurde der Vortrag von Emanuel Homann, von Homann Architekten. Er hielt ein starkes Plädoyer für die Vorteile des BIM – Building Information Modelling.

Mit dieser Methode werden die am Bauprozess Beteiligten zusammengebracht und die Änderungen während der Bauphase in ihrer Wirkung auf das fertige Bauprojekt dreidimensional dargestellt. Die Teilnehmer wollten es genau wissen: Wie funktioniert die Technik? Wie gelingt die Verbindung aller am Bau Beteiligten? Welche Tücken gibt es – welche Vorteile bringt es?

Der Besuch des mit dem Altenheim Zukunftspreises ausgezeichneten Caritas Zentrums St. Franziskus zeigte dann in der Praxis, wie Wohnen im Alter ganzheitlich gelingt. Für die kommende 3. Fachtagung im Dezember 2018 ist eine Vertiefung des Themas ‚Bau‘ geplant.

Download PDF